Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein!
Ein neues vierjähriges ESF-Bundesförderprogramm, für das sich die BBAG e. V. erfolgreich beworben hat und das am Standort in der Stadt Brandenburg umgesetzt wird, ist unter dem Titel 'Stark im Beruf' kürzlich angelaufen.
Es hat zum Ziel, erwerbsfähige Mütter mit Migrationshintergrund durch eine individuelle und enge Begleitung erfolgreich auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Als Folge von Einwanderung, Flucht, Familienzusammenführung und Mutterschaft weisen die Lebensläufe von Müttern mit Migrationshintergrund oft Brüche in Schul-, Ausbildungs- und Berufskarrieren auf. Da sich die Mütter aber nicht nur in ihrer Qualifikation sondern auch in ihrer sprachlichen Kompetenz und ihrer persönlichen Lebenssituation unterscheiden, werden sie auf ihrem Weg in die Erwerbstätigkeit individuell betreut.
Ansprechperson:
Birgit Gericke
Telefon: 033 81 - 22 29 88; Fax: 033 81 - 22 79 43; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interkulturelles Zentrum "Gertrud von
Saldern" Brandenburg a.d. Havel
Gotthardtkirchplatz 10
14770 Brandenburg
Kernaufgaben des Projektes
Abgestimmt auf den individuellen Bedarf wird für jede Teilnehmerin des Projektes ein Paket aus folgenden Maßnahmen zusammengestellt:
♦ Kompetenzerhebung
♦ Hilfe bei der (Teil-)Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen
♦ Suche nach Möglichkeiten zum Nachholen von Schulabschlüssen
♦ Sprachförderung
♦ Unterstützung bei der Suche nach Praktika
♦ Assistenz bei den Bewerbungsmodalitäten
♦ Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
♦ Begleitung beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt
♦ Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
Projektorganisation
Zielgruppe:
Eine Teilnahme an dem Projekt ist für alle erwerbsfähigen Mütter mit Migrationshintergrund möglich.
Projektlaufzeit:
Das Projektt läuft von Februar 2015 bis Dezember 2018.
Der Einstieg ist für die Teilnehmerinnen fortlaufend möglich. Der Projekltaustritt erfolgt nach erfolgreicher Vermittlung oder nach maximal 12 Monaten.
Projektziele:
♦ Aktivierung für den Arbeitsmarkt
♦ Qualifizierung für den Arbeitsmarkt
♦ Vermittlung in die Beschäftigung
Es wird angestrebt, aus dem Kreis der Teilnehmerinnen Mütter zu gewinnen, die Basisinformationen zum Leben und Arbeiten in Deutschland an andere Mütter mit Migrationshintergrund weitergeben können.
Gemeinsam stark
Die Umsetzung des Projektes erfolgt mit Unterstützung der für die Zielgruppe relevanten Akteure, wie:
♦ örtlicher Träger für Grundsicherung
♦ Jobcenter Brandenburg an der Havel
♦ Fachhochschule Brandenburg
♦ Jugendamt Stadt Brandenburg
♦ kommunale Ausländerbeauftragte
♦ Internationaler Bund
♦ Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Das Programm 'Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein' wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfond gefördert.