Praktikumsbericht von Isabell Raue

In Aktion: Praktikantin Isabell Raue
Vom 14.02.2022 bis zum 25.03.2022 habe ich ein sechswöchiges Praktikum im Europa-Zentrum Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V. absolviert. Insgesamt lässt sich diese Erfahrung in wenigen Worten wie folgt zusammenfassen: ereignisreich, lehrreich und viel zu kurz!
Ich hatte das Glück, in dieser kurzen Praktikumszeit mehrere Projekte und Veranstaltungen mitorganisieren zu dürfen und tatsächlich weitgehend in den Organisations- und Durchführungsprozess eingebunden zu werden. Da mir viel Raum gelassen wurde, um selbstständig an der europapolitischen Informations- und Bildungsarbeit mitwirken zu können, habe ich nicht nur mein Wissen rund um die EU vertiefen, sondern auch Kompetenzen hinzugewinnen können.
Als Studentin der Internationalen Beziehungen waren für mich folgende Tätigkeiten besonders interessant: einerseits die Projektorganisation und -teilnahme an dem mehrtätigen europäischen Projekttreffen zum Thema Erinnerungskultur in Deutschland, das Teil des EU-Projektes „From yesterday to today – How is history told?“ war und den Austausch mit Teilnehmern aus Kroatien, Portugal und Ungarn ermöglicht hat. Diese Tage haben meinen Blick auf die deutsche und europäische Geschichte verändert und neue, wichtige Reflektionen angestoßen. Andererseits war auch die Abschlussveranstaltung des Projekts „Europas Zukunft – Brandenburg redet mit!“ ein Highlight in den letzten Tagen meines Praktikums. Verschiedenste Politiker:innen haben sich am Nachmittag des 22.03.2022 die Zeit genommen, um den europabezogenen Anliegen der Brandenburger:innen, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Konferenz zur Zukunft Europas – Brandenburg redet mit!“ zusammengetragen wurden, Gehör zu schenken und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmer:innen zu teilen. Auch in diesem Projekt ist wieder deutlich geworden: Es ist genau dieser Austausch, der Europa greifbarer macht und den einzelnen Europäer:innen das Mitbestimmen der Zukunft Europas ermöglicht.
Auch die Teilnahme an beispielsweise den Bürgerforen, dem Netzwerktreffen der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung sowie die Organisation des Europafestes, aber auch das Hineinschnuppern in den Themenbereich der Städtepartnerschaften haben mein Praktikum bereichert.
Ich habe insbesondere Vieles über Projektplanung, Bildungsarbeit, aber auch Teilnehmerakquise, Interviewführung und IT-Programme gelernt und in zahlreichen Diskussionen über aktuelle europapolitische Themen meine Einstellungen hinterfragen und Inhalte meines Studiums anwenden können.
Vielen Dank an die großartigen Mitarbeiter, insbesondere an Ines Friedrich und Claudia Dombrowsky, die meine Zeit in der BBAG e.V. zu einer großartigen Erfahrung gemacht haben! Ich freue mich sehr darauf, auch in Zukunft noch weiter an den interessanten Projekten und Veranstaltungen, die das Europa-Zentrum durchführt, teilzunehmen.