Publikationen der BBAG
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die BBAG ein hauseigenes Magazin:
|
BBAG e.V. (Hrsg.) PARTNERJournal für Mitglieder und Freunde der BBAG |
In der BBAG sind folgende Einzelpublikationen erschienen:
![]() |
Europe Direct Informationszentren Potsdam, Brandenburg a.d.H. und Frankfurt /Oder (Hrsg.)
Jahreskalender 2015 mit Bildern des 5. Europa-Malwettbewerbs Dezember 2014 |
![]() |
Europe Direct Informationszentrum Potsdam (Hrsg.)
Europe in Potsdam- Potsdam in Europa. Was tut die EU vor Ort?
Dezember 2014 Diese Publikation wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union 2014 und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg |
![]() |
Europe Direct Informationszentrum Brandenburg a.d.H. (Hrsg.)
Was tut die EU vor Ort? Europa in Brandenburg an der Havel
Dezember 2014 Diese Publikation wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union 2014 und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg |
![]() |
Europe Direct Informationszentren Potsdam, Brandenburg a.d.H. und Frankfurt /Oder (Hrsg.)
Ihre Brandenburger Abgeordneten im Europäischen Parlament
November 2014 Diese Publikation wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union 2014 und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg. |
|
BBAG e.V. (Hrsg): Berufsbezogene Sprachförderung im Land Brandenburg. Situationsanalyse und Bedarfsermittlung.Verlag WeltTrends. Potsdam 2014. Erarbeitet im Rahmen des IQ Projekts "Neue Strategien berufsbezogenes Deutsch". Broschüre kann bei der BBAG kostenfrei bestellt werden. |
|
BBAG e.V. (Hrsg.) Brandenburgs zukünftige FachkräftePotsdam 2013. Gefördert durch die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg. Broschüre kann bei der BBAG kostenfrei bestellt werden. |
![]() |
BBAG e.V. (Hrsg.) Encontro. Zeitung zum Treffen der Freunde Mosambiks am 16. und 17. April 2010Potsdam 2010 |
![]() |
BBAG e.V. (Hrsg.) Stichproben. Untersuchung zu ethnischer Ökonomie im Land Brandenburg.entstanden im Projekt 'ACCESS. Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund'; Potsdam 2009
|
|
EQUAL - Entwicklungspartnerschaft Inclusion II c/o BBAG e.V. (Hrsg.) EP INCLUSION II - Integrattionsnetzwerk für MigrantInnen im Land BrandenburgAbschlussbroschüre; Regionale Initiative für Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung Potsdam 2008 |
|
BBAG e.V. (Hrsg.) Migrantenorganisationen in der Landeshauptstadt BrandenburgPotsdam 2007
|
|
BBAG e.V. (Hrsg.) 4. Brandenburger Migrantentreffen: Gesundheit und MigrationKonferenzdokumentation, Potsdam, 4. November 2004; entstanden in Kooperation mit der Ausländerbeauftragten des Landes Brandenburg Potsdam, 2004 |
|
BBAG e.V. (Hrsg.) ENEB Hilfe zur Selbsthilfe für jüdische ZuwandererEin Modellprojekt der BBAG e.V.; Potsdam 2000 |
|
Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Zusammenarbeit mit der BBAG e.V. und der Ausländerbauftragten der Stadt Potsdam (Hrsg.) Potsdam ohne Ausländer?Zum Einfluss von Ausländern auf die Entwicklung Potsdams |
|
BBAG e.V (Hrsg.) Esperanzita heißt kleine Hoffnung.Auslandsprojekte der BBAG e.V.; Berlin 1997 |
keine Grafik vorhanden |
BBAG e.V. (Hrsg.) Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von AussiedlerInnen im Land BrandenburgDokumentation zum Politischen Bildungsseminar am 6. und 7. November 1995 in Potsdam; Potsdam 1996 |
BBAG e.V. (Hrsg.) DM adé ?! Die Deutschen und der EUROAusgewählte Reden anläßlich der Europa-Woche 1996 Potsdam 1996 |
|
keine Grafik vorhanden |
Von Handwerk, Kunst und LebensartLeben und Leistungen in Potsdam seit dem Jahre 1660 Potsdam mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Potsdam Gmbh, |
Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von AussiedlerInnen im Land Brandenburg
Dokumentation zum Politischen Bildungsseminar am 6. und 7. November 1995 in Potsdam
1. Auflage 1996
ESPERANZITA HEIßT KLEINE HOFFNUNG
AUSLANDSPROJEKTE DER BBAG E.V.
1. Auflage - Berlin Mai 1997
ENEB Hilfe zur Selbsthilfe für jüdische Zuwanderer
Ein Modellprojekt der BBAG e.V.
1. Auflage 2000
DM adé ?!
Die Deutschen und der EURO
Ausgewählte Reden anläßlich der Europa-Woche 1996
1. Auflage Dezember 1996
Potsdam ohne Ausländer?
Zum Einfluss von Ausländern auf die Entwicklung Potsdams
2. aktualisierte Ausgabe 1999
Von Handwerk, Kunst und Lebensart
Leben und Leistungen in Potsdam seit dem Jahre 1660
Herausgegeben von der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Potsdam Gmbh,
Verfasser: Prof. Dr. Ulrich Schmelz (BBAG e.V.)
PARTNER
Journal für Mitglieder und Freund der BBAG
1. Ausgabe: Heft 1 (1991)
aktuelle Ausgabe: Heft 16
Download als PDF-Datei
4. Brandenburger Migrantentreffen
“Gesundheit und Migration”
Konferenzdokumentation Potsdam, 4. November 2004