Interkulturelles Zentrum „Gertrud von Saldern“ Brandenburg an der Havel
Auch in der Stadt Brandenburg ist die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft eine zentrale Schnittstelle bei der Integration von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund.
Im Haus finden außerdem spannende Einzelveranstaltungen statt, die Gelegenheit zu Begegnung und Austausch bieten. Hier kommen auch Aktivitäten von externen Akteur:innen politischer Bildung und vor allem des Europe Direct Brandenburg-Potsdam zum Tragen, das bei der BBAG ansässig und an beiden Standorten aktiv ist.

Unser Angebot
- 9Projekte zur gesellschaftlichen Integration
- 9“House of Resources” für migrantische Initiativen
- 9Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- 9Frauenprojekt „Mütter in Bewegung“
- 9Berufs- und Ausbildungsberatung „BleibNet“
- 9Fremdsprachenkurse
- 9Arabisch
- 9Englisch
- 9Französisch
- 9Spanisch
- 9Weitere Kurse
- 9Kreatives Schreiben
- 9Yoga
- 9Café Trude
- 9Überlassung von Saal und Seminarräumen
FREMDSPRACHKURSE der BBAG in Brandenburg
Herzlich Willkommen im Sprachbereich
der BBAG e.V. in Brandenburg an der Havel!
Sprache und Kultur gehören eng zusammen. Um die sozialen und kulturellen Regeln einer Gesellschaft zu verstehen, empfiehlt es sich, die Sprache des jeweiligen Landes, in dem wir uns aufhalten wollen, zu erlernen. Für unsere neuen Mitbürger:innen bieten wir nicht nur Kurse für Deutsch als Fremdsprache an – begleitend dazu Integrationskurse und weiterführende Mittelstufenkurse.
Für Diejenigen, die sich beruflich weiter qualifizieren möchten, sich im Urlaubsland in der Landessprache verständigen oder einfach in Gemeinschaft lernen wollen, bieten wir eine Reihe anderer Fremdsprachen an, wie beispielsweise Arabisch, Englisch, Französisch oder Spanisch.
Zu unseren besonderen Stärken gehören individuelle und persönliche Beratung. Sie können sich bei uns gut aufgehoben fühlen! Denn für unser internationales Team qualifizierter und sehr engagierter Dozent:innen stehen die Qualität des Unterrichts und der Erfolg der Kursteilnehmer:innen im Mittelpunkt.
Hinweise zum Online-Unterricht:
Alle Kursangebote und Veranstaltungen finden entsprechend der dann aktuell gültigen Pandemie-Bestimmungen statt. Einige Kurse sind grundsätzlich als Online-Angebot gekennzeichnet. Ob diese in 2022 auch als Online-Kurse fortgesetzt werden können, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt.
SPRACHKURSE ANMELDUNG
und weitere Informationen
Martina Butz
Mitarbeiterin Weiterbildung
Telefon: +49 (0)3381 22 29 88
E-Mail: butz@bbag-ev.de
Arabisch
Arabisch (A2)
Fortsetzungskurs. Grundkenntnisse erforderlich!
In diesem Kurs gibt es noch freie Plätze
Termin | 05.05. - 30.06.2022 (8-mal 2 Unterrichtsstunden) |
Zeit | donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 52,00 € |
Dozent:in | Frau Soumia El Khaldi |
Lehrbuch | Salam! neu A1/A2 |
Englisch
Englisch für Einsteige:innen (A2)
Fortsetzungskurs; Grundkenntnisse erforderlich.
– 5mal 2 Unterrichtsstunden zu je 45 Min –
Termin | 12.01. - 09.02.2022 Fortsetzung voraussichtlich im Herbst 2022 |
Zeit | voraussichtlich mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | wird noch bekanntgegeben |
Dozent:in | Dr. Gabriele Höhne |
Lehrbuch | wird noch bekanntgegeben |
English Conversation Club - B1
– je Termin 2 Unterrichtsstunden zu je 45 Min –
Termin | 10.01. - 04.07.2022 |
Zeit | montags 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € pro Termin |
Dozent:in | Elias Bromand |
Lehrbuch | wird noch bekanntgegeben |
Französisch
Französisch kompakt (B1)
Für Interessierte mit Grundkenntnissen und zur Auffrischung. Ideal als Vorbereitung für einen Frankreich-Aufenthalt!
In diesem Kurs gibt es noch freie Plätze
Termin | 27.04. - 25.05.2022 (5-mal 3 Unterrichtsstunden) |
Zeit | mittwochs 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 70,00 € |
Dozent:in | Elke Guillarmain |
Lehrbuch | „Endlich Zeit für Französisch“, Hueber, ISBN 978-3-19209590-0 |
Spanisch
Spanisch für Fortgeschrittene - B1
Gute Vorkenntnisse erforderlich.
Termin | 17.05. - 05.07.2022 (nicht am 31.05.2022) (7-mal 2 Unterrichtsstunden) |
Zeit | dienstags 17.15 – 18.45 Uhr |
Kursgebühr | 46,00 € |
Dozent:in | Juan Esteban Navarro Lara |
Lehrbuch | Perspectivas Ya B1 |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen:
A 1.1 und A 1.2
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A 2.1 und A 2.2
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
B 1.1 und B 1.2
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Sprachkurs - Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team
per Mail: spengler@bbag-ev.de
oder telefonisch unter +49 (0)3381 891 78 73
Wir bieten Ermäßigungen für Schüler:innen, Student:innen, HartzIV-Empfänger:innen und Rentner:innen.
ANMELDEFORMULAR:
ONLINE ausfüllen – speichern, drucken, unterschreiben und per Post an uns senden oder persönlich abgeben von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr
Weitere Kurse
Kreatives Schreiben
Offene Schreibgruppe
Die „Offene Schreibgruppe“ trifft sich jeden vorletzten Dienstag im Monat im Interkulturellen Zentrum am Gotthardtkirchplatz.
Nächste Termine: 22.03./19.04/24.05./21.06.2022
Zeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
Kosten: 10,00 €/Person und Teilnahme.
Dozent: Ilja Hübner. Geboren in der Brandenburg an der Havel, verbrachte er Jugend und Wanderjahre unter anderem in Berlin-Prenzlauer Berg. Der Lebenskünstler, Schriftsteller und Theatermacher lebt seit 2006 wieder in seiner Heimatstadt, wo er das beliebte jährliche Kleinkunstfestival initiierte. Ganz dem Leben und der Kunst verschrieben, arbeitete er als Schauspieler, Sargträger, Postbote und Tellerwäscher.
Zwischenzeitlich veröffentlichte er mehrere Bücher, z.B. >Ein Überfall im Morgengrauen< edition faden 1998, >Verwirrung am Morgen< Geest-Verlag 2002, <Schnickenfittich< edition karo 2010
Außerdem war Ilja Hübner an Produktionen am Brandenburger Theater beteiligt. (>Hier & dort & irgendwo> Brandenburger Theater, 2010; >Walthers Lust< Hevellerbühne im Slawendorf, 2016; >Fritzes Wiederkehr< Brandenburger Theater 2019)
Hatha Yoga
Yoga bedeutet im Sanskrit „die Zügel in die Hand nehmen“ und bezeichnet einen ganzheitlichen Übungsweg.
Ha und Tha – Sonne und Mond – sind in der alten Lehre des Yoga der Inbegriff der Polarität. Um diese Gegensätze zu überwinden und in die innere Mitte zu gelangen, erlernen Sie gezielte Körper- und Atemübungen, die den Geist zur Ruhe kommen lassen und Körper und Seele miteinander verbinden.
Durch Hatha Yoga kann in vielfältiger Hinsicht eine Steigerung Ihres Wohlbefindens erreicht werden, z.B. durch verbesserte Beweglichkeit und Vitalität, Gelassenheit und innere Ausgeglichenheit, Abbau von Verspannungen und damit verbundenen Schmerzen.
Bitte mitbringen: eine Matte oder Decke und bequeme Kleidung.
Es wird über die reguläre Anzahl der Unterrichteinheiten der Kurse hinaus ein Ausweichtermin angeboten. Nehmen Sie ihn zusätzlich wahr, zahlen Sie entsprechend zu.
Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist grundsätzlich möglich. Unser Saal ist groß, die Zahl der Plätze aber doch begrenzt. Bei Interesse bitte unbedingt nachfragen.
Hatha Yoga – für Anfänger wie Einsteiger!
Termine: 28.03. – 20.06.2022
Tag, Zeit: montags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kursgebühr: 90,00 €/ermäßigt 70,00 € für 10 Teilnahmen
Dozentin: Anke Richter (Yogalehrerin BYV)
Hatha Yoga – für Anfänger wie Einsteiger!
Termine: 28.03. – 20.06.2022
Tag, Zeit: montags, 19:00 – 20:30 Uhr
Kursgebühr: 90.00 €/ermäßigt 70,00 € für 10 Teilnahmen
Dozentin: Kerstin Moser (Yogalehrerin BYV)
Yoga – für Anfänger wie Einsteiger!
Termine: 30.03. – 08.06.2022
Tag, Zeit: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr
Kursgebühr: 90,00 €/ermäßigt 70,00 € für 10 Teilnahmen
Dozentin: Barbara Sieckmann (Yogalehrerin BYV)
KURSE ANMELDUNG
und weitere Informationen
Martina Butz
Mitarbeiterin Weiterbildung
Telefon: +49 (0)3381 22 29 88
E-Mail: butz@bbag-ev.de

Kurs - Anmeldung
per Mail: spengler@bbag-ev.de
oder telefonisch unter +49 (0)3381 891 78 73
Wir bieten Ermäßigungen für Schüler:innen, Student:innen, HartzIV-Empfänger:innen und Rentner:innen.
ANMELDEFORMULAR:
ONLINE ausfüllen – speichern, drucken, unterschreiben und per Post an uns senden oder persönlich abgeben von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr

House of Resources
Brandenburg an der Havel
Der unbürokratische Ansatz der „Houses of Resources“ ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung der Arbeit von Ehrenamtlichen vor Ort. Je nach Anlass bieten sie bedarfsorientiert Hilfen in Form von:
- Beratung und Qualifizierung z. B. in den Themenbereichen Gründung, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Umgang mit Behörden, Vereins-, Haftungs-, Medien- und Internetrecht, Buchhaltung, EDV-Anwendungen, Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media,
- Unterstützung bei der Akquise oder Gewährung von Finanzmitteln für konkrete integrative Maßnahmen und Veranstaltungen,
- Praktischer Begleitung bei der Durchführung konkreter Projekte, Maßnahmen oder Veranstaltungen zur Förderung der lokalen Integration,
- Bereitstellung von Räumlichkeiten und Verleih von Technik zur Durchführung von Veranstaltungen (z. B. EDV, Ton- und Lichtanlagen),
- Initiierung von Netzwerken und Kooperationen zwischen verschiedenen lokalen und regionalen Akteuren der Integration auf den verschiedenen Ebenen.
KONTAKT
In Brandenburg an der Havel
BBAG e.V.
Projektleiter Sebastian Möckel/ Arndt Sändig
Interkulturelles Zentrum
„Gertrud von Saldern“ Brandenburg
Gotthardtkirchplatz 10
14770 Brandenburg/Havel
Tel.: +49 (0)33 81 – 891 78 76
E-Mail: moeckel@bbag-ev.de
Weitere Informationen auf der Webseite House of resources Brandenburg an der Havel
www.hor-brandenburg.org
Café Trude
Corona ließ Trude einsam werden…
Unser Service beschränkt sich bis auf weiteres auf die Versorgung bei Veranstaltungen.
Einige Leistungen können auch für Gastveranstaltungen im Haus übernommen werden. Fragen Sie nach!
Im Interkulturellen Zentrum befindet sich das schöne Café „Gertrud von Saldern“, Spitzname „Café Trude“. Der Treff ergänzt die integrativen Angebote an diesem Standort, an dem mehrere Projekte zur Beratung und Unterstützung zugewanderter Menschen angesiedelt sind.
Saal- und Raumvermietung
Der zum Objekt gehörige Saal bietet mit gut 130 m² Fläche Platz für Aktivitäten. Nicht nur die BBAG, sondern auch Institutionen und Initiativen veranstalten hier Tagungen oder Treffen. Auch von Familien wird der Ort gern für größere private Feiern genutzt. Der Saal oder auch ein Seminarraum wird gegen eine Nutzungsgebühr überlassen. Unterstützung bei der Versorgung Ihrer Gäste leistet nach Absprache unser Café Trude.
Kontakt
Martina Butz
Interkulturelles Zentrum
„Gertrud von Saldern“
Gotthardtkirchplatz 10
14770 Brandenburg an der Havel
E-Mail: butz@bbag-ev.de
Tel.: +49 (0)33 81 – 22 29 88