Interkulturelles Bildungs- und
Begegnungszentrum Potsdam
Das Interkulturelle Bildungs- und Begegnungszentrum der BBAG in Potsdam ist für Menschen aus aller Welt ein wichtiger Anlaufpunkt.
Unser Bildungsangebot
Das Interkulturelle Bildungs- und Begegnungszentrum der BBAG in Potsdam bietet Kurse und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen. Unsere konkreten Angebote entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Flyer.
Jahresprogramm 2024/2025
Fremdsprachenkurse der BBAG in Potsdam
Herzlich Willkommen im Weiterbildungsbereich
der BBAG e.V. in Potsdam-Babelsberg!
Seit der Gründung der BBAG e.V. Potsdam 1991 haben wir uns mit dem Sprachenbereich als anerkannter Kursträger in Potsdam etabliert. Zu unseren besonderen Stärken gehören individuelle und persönliche Beratung der Teilnehmenden sowie ein internationales Team qualifizierter und hoch engagierter Dozent:innen. Bei uns können Sie Kurse für Deutsch als Fremdsprache (Integrationskurse und weiterführende Mittelstufenkurse) besuchen, aber auch Fremdsprachen wie z.B. Japanisch, Spanisch, Polnisch und Arabisch lernen. Dabei stehen für uns der Erfolg der Kursteilnehmenden und die Qualität des Unterrichts im Mittelpunkt.
Hinweis
Bitte melden Sie sich mindestens eine Woche vor Kursbeginn an. Dies ermöglicht sowohl der Verwaltung als auch den Lehrkräften eine bessere Planung. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Kurs leider nicht stattfinden.
Weiterbildungsbereich Potsdam
Büro Weiterbildung
Telefon: +49 (0) 331 – 74 00 09 32
E-Mail: anmeldung-wb@bbag-ev.de
Beatriz Ramirez
Mitarbeiterin in der Weiterbildung / Fremdsprachenkurse
Telefon: +49 (0) 331 – 74 00 09 32
E-Mail: b.ramirez-ogando@bbag-ev.de
Arabisch
Englisch
Finnisch
Italienisch
Japanisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Suaheli
Ukrainisch
Arabisch
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
134-053 | A 1.1 Anfänger:innen | 15.01.2025 - 26.03.2025 | 17:00 -18:30 Uhr 11 x mittwochs | 99,00 € erm. 77,00 € |
134-049 | A 1.2 Anfänger:innen | 09.01.2025 - 27.03.2025 | 17:00 -18:30 Uhr 12 x donnerstags | 108,00 € erm. 84,00 € |
134-050 | A 2.2 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 10.01.2025 - 28.03.2025 Frei am 07.02. | 17:00 -18:30 Uhr 11 x freitags | 99,00 € erm. 77,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
134-051 | A 1.3 Anfänger:innen | 08.05.2025 - 17.07.2025 Frei am 29.05. | 17:00 -18:30 Uhr 10 x donnerstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
134-052 | A 2.3 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 09.05.2025 - 18.07.2025 Frei am 30.05. | 17:00 -18:30 Uhr 10 x freitags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Englisch
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
131-049 | A 1.1 Anfänger:innen | 15.01.2025 - 26.03.2025 Frei am 05.02. | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
131-050 | B 2.2 Fortgeschrittene | 08.01.2025 - 12.03.2025 | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
131-051 | A 2.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 30.04.2025 - 02.07.2025 | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
131-052 | C 1 Fortgeschrittene | 30.04.2025 - 02.07.2025 | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
Finnisch
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
141-043 | A 1.1 Anfänger:innen | 15.01.2025 - 26.03.2025 Frei am 05.02.2025 | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
141-041 | A 2.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 17.01.2025 - 28.03.2025 Frei am 07.02.2025 | 10 x freitags | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
141-044 | A 1.2 Anfänger:innen | 30.04.2025 - 02.07.2025 | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
141-042 | A 2.2 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 09.05.2025 - 18.07.2025 Frei am 02.05. 30.05.2025 | 10 x freitags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Italienisch
Japanisch
Neue Teilnehmende werden gebeten, sich vor der Anmeldung mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir den passenden Kurs empfehlen können.
Im Bereich der japanischen Sprache bieten wir neben den reinen Sprachkursen auch Reise Sprachkurs und Kalligraphiekurse an. Wenn Sie sich für einen dieser Kurse interessieren, die noch nicht online angeboten werden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
130-115 | Vorkurs Anfänger:innen (Einführung in die japanischen Schriftsysteme Hiragana und Katakana) | 19.02.2025 - 09.04.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr 8 x mittwochs | 72,00 € erm. 56,00 € |
130-116 | Vorkurs Übergang zu A 1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 17.02.2025 - 07.04.2025 | 17:15 - 18:45 Uhr 8 x montags | 72,00 € erm. 56,00 € |
130-117 | A 1.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 20.02.2025 - 10.04.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr 8 x donnerstags | 72,00 € erm. 56,00 € |
130-118 | A 1.2 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 20.02.2025 - 10.04.2025 | 17:15 - 18:45 Uhr 8 x donnerstags | 72,00 € erm. 56,00 € |
130-119 | A 2 Übergang zu B 1 Fortgeschrittene | 19.02.2025 - 09.04.2025 | 17:15 - 18:45 Uhr 8 x mittwochs | 72,00 € erm. 56,00 € |
130-125 | Reisesprachkurs Japanisch (Vorbereitungskurs vor einer Reise. Situationsbezogene Gesprächsübungen und einfache Grammatik) | 17.02.2025 - 07.04.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr 8 x montags | 72,00 € erm. 56,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
130-120 | Vorkurs Übergang zu A 1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 30.04.2025 - 02.07.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
130-121 | A 1.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 28.04.2025 - 07.07.2025 Frei am 09.06. | 17:15 - 18:45 Uhr 10 x montags | 90,00 € erm. 70,00 € |
130-122 | A 1.2 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 08.05.2025 - 17.07.2025 Frei am 29.05. | 19:00 - 20:30 Uhr 10 x donnerstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
130-123 | A 2.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 08.05.2025 - 17.07.2025 Frei am 29.05. | 17:15 - 18:45 Uhr 10 x donnerstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
130-124 | A 2 Übergang zu B 1 Fortgeschrittene | 30.04.2025 - 02.07.2025 | 17:15 - 18:45 Uhr 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
Polnisch
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 Übersetzungskurs ab Niveau B 1 In diesem Kurs werden Übersetzungstechniken zwischen dem Polnischen und dem Deutschen vermittelt. Gleichzeitig werden sie praktisch geübt. | ||||
133-063 | B 2.1 Fortgeschrittene | 21.01.2025 - 25.03.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr 7 x dienstags online 3 x vor Ort | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 Schreibkurs ab Niveau A 2 In diesem Kurs werden kurze Schreibformen eingeführt und geübt, wie z.B. das Ausfüllen von Formularen, das Schreiben von E-Mails, einfache offizielle Korrespondenz sowie das Verfassen von Kurzgeschichten. | ||||
133-064 | A 1.2 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 28.04.2025 - 07.07.2025 Frei am 09.06. | 16:30 - 18:00 Uhr 10 x montags | 90,00 € erm. 70,00 € |
133-065 | Schreibkurs ab A 2 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 28.04.2025 - 07.07.2025 Frei am 09.06. | 18:15 - 19:45 Uhr 10 x montags | 90,00 € erm. 70,00 € |
133-066 | B 2.1 Fortgeschrittene | 29.04.2025 - 01.07.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr 10 x dienstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Russisch
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
135-009 | A 1.2 Anfänger:innen | 16.01.2025 - 27.03.2025 Frei am 06.02. | 17:30 - 19:00 Uhr 10 x donnerstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
135-010 | A 1.3 Anfänger:innen | 28.04.2025 - 07.07.2025 Frei am 09.06. | 17:30 - 19:00 Uhr 10 x montags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Spanisch
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2023/2024 | ||||
136-065 | A 2.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen | 14.01.2025 - 18.03.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr 3 x dienstags vor Ort 7 x online | 90,00 € erm. 70,00 € |
136-066 | B 2 Konversation Fortgeschrittene | 07.01.2025 - 11.03.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr 4 x dienstags vor Ort 6 x online | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
136-067 | A 2.1 Anfänger:innen mit Vorkenntnissen Teilweise online | 08.05.2025 - 17.07.2025 Frei am 29.05. | 15:00 - 16:30 Uhr 7 x donnerstags online 3 x vor Ort Termine in Absprache mit den Teilnehmenden | 90,00 € erm. 70,00 € |
136-068 | A 1.2 Anfänger:innen | 29.04.2025 - 01.07.2025 | 16.15 - 17.45 Uhr 10 x dienstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
136-069 | B 2 Konversation Fortgeschrittene | 29.04.2025 - 01.07.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr 10 x dienstags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Suaheli
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
142-037 | A 1.1 Anfänger:innen | 17.01.2025 - 28.03.2025 Frei am 07.02. | 17:00-18:30 Uhr 10 x freitags | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
142-038 | A 1.2 Anfänger:innen | 09.05.2025 - 18.07.2025 Frei am 30.05. | 17:00-18:30 Uhr 10 x freitags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Ukrainisch
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen:
A 1.1 und A 1.2
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A 2.1 und A 2.2
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
B 1.1 und B 1.2
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Kurs - Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ramirez
per Mail: anmeldung-wb@bbag-ev.de
oder telefonisch unter 0331 74 000 932
Wir bieten Ermäßigungen für SchülerInnen, StudentInnen, HartzIV-EmpfängerInnen und RentnerInnen.
ANMELDEFORMULAR:
ONLINE ausfüllen – speichern, drucken, unterschreiben und per Post an uns senden oder persönlich abgeben von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr
Weitere Kurse der BBAG in Potsdam
Deutsch
Interkulturelle Philosophie
Theater
Workshops
Deutsch
Kreative Schreibwerkstatt
Wer bin ich? Was will ich? Wie sehe ich Deutschland? Wenn du gerne deine Gedanken aufs Papier bringst, dann bist du genau richtig in unserem Workshop. Gemeinsam wollen wir schreiben und die Gedanken, Gedichte, Erzählungen und Geschichten, die in uns stecken notieren. Die Schreibtrainerin Barbara Tauber hilft dir dabei, die richtigen Worte zu finden.
Phonetik-Kurs Deutsch
Wie klingt Deutsch? Kreatives Sprech- und Sprachtraining
Wie unterscheidet sich die Aussprache der Konsonanten „b“ und „w“ im Deutschen? Wie werden Umlaute richtig ausgesprochen? Diese und viele andere Fragen zur Aussprache werden im Deutschen Phonetik-Kurs anhand von Übungen beantwortet. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Aussprache verbessern möchten.
Theater Kurs zur Verbesserung der Deutschen Sprache
In diesem Kurs geht es darum, die deutsche Sprache auf spielerische und spannende Weise zu entdecken. Durch Übungen, Rollenspiele und Improvisation, sowie kreatives Schreiben und Wortschatztraining, werden gemeinsam die Möglichkeiten der Sprache und die eigene Ausdrucksfähigkeit entdeckt und gefördert.
Interkulturelle Philosophie
Welche Alternativen gibt es zu einem Denken, das von Hierarchien geprägt ist und damit Machtstrukturen fördert? Ist es möglich, diese Strukturen durch ein Denken aufzubrechen, das auf Austausch, Miteinander und gegenseitigem Lernen basiert? Und was ist eigentlich Multikulturalität, Interkulturalität und Transkulturalität? Was ist Toleranz, was sind Grenzen? Wie kann man miteinander ins Gespräch kommen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die in den 1980er Jahren entstandene interkulturelle Philosophie.
Im Kurs werden wir uns mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen. Gleichzeitig werden wir über die Entstehungsgeschichte der interkulturellen Philosophie sprechen und uns mit dem lateinamerikanischen Denker Raúl Fornet-Betancourt auseinandersetzen, der einer der wichtigsten Vertreter der interkulturellen Philosophie ist und als einer ihrer Begründer gilt. Was zeichnet Fornet-Betancourts Denken aus, welche Denkanstöße liefert er und welche Vorschläge macht er, diese in die Praxis umzusetzen?
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
145-007 | Offen für alle | 15.01.2025 - 26.03.2025 Frei am 05.02. | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
145-008 | Offen für alle | 30.04.2025 - 02.07.2025 | 10 x mittwochs | 90,00 € erm. 70,00 € |
Theater
Schauspielkurs „Grundlagen und Improvisation“
In diesem Kurs geht es darum, gemeinsam in der Gruppe zu spielen, die Möglichkeiten des Theaters, des Schauspiels zu entdecken und das kreative Talent zu beflügeln.
Dies geschieht durch verschiedene Rollenspiele, Improvisationen und Bewegungstheater. Bei schönem Wetter kann auch eine Sommerbühne im Garten gestaltet werden.
Im Herbst/Winter tauchen dann alle, die Lust haben, gemeinsam in einem Aufbaukurs und mit viel Spaß tiefer in die Schauspielkunst und die Ausdrucksformen des Theaters ein.
Der Kurs soll das Selbstbewusstsein stärken und viel Spaß machen.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Kurs-Nr. | Niveau | Termine | Uhrzeit | Kursgebühr |
---|---|---|---|---|
2. Trimester Winter 2024/2025 | ||||
Anfänger:innen | 13.01.2025 - 24.03.2025 Frei am 03.02. | 10 x montags | 90,00 € erm. 70,00 € | |
3. Trimester Frühjahr 2025 | ||||
Anfänger:innen | 28.04.2025 - 7.07.2025. Frei am 09.06. | 10 x montags | 90,00 € erm. 70,00 € |
Workshops
Fotoworkshop mit dem Telefon
Raumvermietung
Reservierungsanfragen an potsdam@bbag-ev.de
Herzlich Willkommen im Weiterbildungsbereich
der BBAG e.V. in Potsdam-Babelsberg!
Seit der Gründung der BBAG e.V. Potsdam 1991 haben wir uns mit dem Sprachenbereich als anerkannter Kursträger in Potsdam etabliert. Zu unseren besonderen Stärken gehören individuelle und persönliche Beratung der Teilnehmenden sowie ein internationales Team qualifizierter und hoch engagierter Dozent:innen. Bei uns können Sie Kurse für Deutsch als Fremdsprache (Integrationskurse und weiterführende Mittelstufenkurse) besuchen, aber auch Fremdsprachen wie z.B. Japanisch, Spanisch, Polnisch und Arabisch lernen. Dabei stehen für uns der Erfolg der Kursteilnehmenden und die Qualität des Unterrichts im Mittelpunkt.
Hinweise zu Präsenz-Unterricht:
Alle Kursangebote und Veranstaltungen, die ab Januar 2023 beginnen, finden in Präsenz statt.