BleibNet proQuali (BpQ)
Projektverbund zur arbeitsmarktlichen Integration von
Geflüchteten im Land Brandenburg
Wir unterstützen Sie beim Einstieg
1) Nachholen eines Schulabschlusses
2) Beginn einer anerkannten und qualifizierten Ausbildung
3) Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
Wer sind wir?
Im Projektverbund BleibNet proQuali arbeiten sechs Bildungsträger zusammen:
1) Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V.
2) Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
3) Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
4) IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
5) Förderverein des Brandenburgischen Flüchtlingsrates e.V.
6) Frauenclub Viet Hong e.V.
Wir betreuen Geflüchtete bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt im gesamten Land Brandenburg. Neben unseren Kernaktivitäten wie Nachholen eines Schulabschlusses, Ausbildung und Arbeit unterstützen wir Sie auch bei folgenden Schritten:
Vermittlung in Sprachförderung
Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
Verweisberatung an IQ Brandenburg bei Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse
Verweisberatung an IHK und HWK bei Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Vermittlung in Praktika und / oder Einstiegsqualifizierung
Information zu Weiterbildungsmöglichkeiten
Fortbildungen für Geflüchtete (Arbeitsmarkt, Ausbildungsduldung etc.)
Nachbetreuung bei Schulabschluss, Ausbildungs- oder Arbeitsbeginn
Wer kann teilnehmen?
Geflüchtete mit
a) Aufenthaltsgestattung, Duldung, Aufenthaltserlaubnis
b) mit zumindest nachrangigem Arbeitsmarktzugang (nach 3-6 Monaten)
BBAG e. V. - Netzwerkkoordination (Teilprojekt 1)
|
||
BBAG e. V. • Standort Potsdam
|
BBAG e. V. • Standort Brandenburg |
|
Caritas der Diözese Görlitz e.V. |
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
|
|
IHK Projektgesellschaft mbH (Ostbrandenburg) |
Förderverein des Brandenburgischen |
|
Frauenclub Viet Hong e.V. |
Frauenclub Viet Hong e.V. |
|
|
||
|
|
|
Vorläufer des Projektverbundes BleibNet proQuali war das Brandenburger Bleiberechtsnetzwerk BleibNet PLUS für Brandenburg. Das BleibNet PLUS war für Bleibeberechtigte und Geflüchtete bereits seit 2008 bis Juni 2015 in allen Landkreisen / Kreisstädten in Brandenburg tätig. Das Netzwerk BleibNet PLUS für Brandenburg - eines von bundesweit 28 Netzwerken - wurde seinerzeit durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds im Rahmen des "XENOS - ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt" gefördert. |
e Auslandsgesellschaft BBAG e.V.
Caritas der Diözese Görlitz e.V.
Song Hong e.V.
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
IHK Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
Flüchtlingsrat Brandenburg
Koordiniert wird das Netzwerk von der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft
(BBAG e.V.) mit Sitz in Potsdam.
Wir bieten für die Zielgruppe:
Qualifizierungen zur Anpassung an den regionalen Arbeitsmarkt
Erwerb von Berufspraxis (Praktika, Probearbeiten)
Hilfestellung bei Arbeitsplatzsuche bzw. Arbeitseinstieg
Unterstützung bei Vorhaben zur Existenzgründung
Methoden zur Erprobung vorhandener Fertigkeiten und Fähigkeiten bzw. deren
Einstufung
Unterstützung zur Anerkennung bereits erworbener Kompetenzen
Berufsbezogene Sprachförderung (Schriftsprache, Berufsinformationen,
Arbeitsrecht)
Die konkreten Angebote in Ihrem Landkreis bzw. Ihrer Stadt erfragen Sie bitte bei den Ansprechpartnern der Beratungsstellen des jeweiligen Teilprojektes vor Ort.
Netzwerkkoordination BBAG e. V.
Annerose Poleschner
Schulstraße 8b
14482 Potsdam
Tel: 0331 – 270 02 40
www.bbag-ev.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BBAG e. V.
Monika Kadur
Schulstraße 8b
14482 Potsdam
Tel: 0331 – 270 02 40
www.bbag-ev.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Caritas der Diözese Görlitz e. V.
Regionalstelle Finsterwalde
Andreas Jahn
Geschwister-Scholl-Straße 3
03238 Finsterwalde
Tel: 03531 – 613 62
www.caritas-regionalstelle-senftenberg.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Song Hong e. V.
Hải Bluhm
Schulstraße 8b
14482 Potsdam
Tel: 0331 – 74 00 09 87
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Thomas Thieme
Eisenbahnstraße 16
15517 Fürstenwalde
Tel: 0336 – 77 08 43
www.caritas-fuerstenwalde.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
IHK Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg
Christin Schneider
Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt/Oder
Tel: 0335 – 56 21 22 10
www.ihk-projekt.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flüchtlingsrat Brandenburg
Almut Leiss
Rudolf-Breitscheid-Straße 164
14482 Potsdam
Tel: 0331 – 71 64 99
www.fluechtlingsrat-brandenburg.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!